top of page

Logopädie für Kinder

Alle haben das Recht auf Mitsprache. Mit Sprache können wir uns mitteilen und somit ein selbstbestimmtes Leben führen.

Als Logopädin ist es meine Aufgabe, Menschen in der Entwicklung oder der Wiedererlangung ihrer Kommunikationsfähigkeit zu unterstützen.

In meiner Arbeit habe ich mich auf die Beratung, Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Ich begleite sie in einem spielerischen Setting in ihrer sozial-kommunikativen und sprachlichen Entwicklung.

Ich freue mich auf unser Kennenlernen in meiner Praxis in Schönau im Mühlkreis!

Theresa_Raab_Logopädie.jpg

Ich biete Beratung, Diagnostik und Therapie bei

Aussprachestörungen

Einzelne Laute oder Lautverbindungen können noch nicht richtig gebildet werden oder werden durch andere Laute ersetzt.

Myofunktionellen Störungen

Die Spannung der Muskulatur im Mundbereich ist unausgeglichen oder die Zunge zeigt abweichende Bewegungsmuster. Symptome sind z.B. offene Mundhaltung, Mundatmung, Speicheln, Lutschgewohnheiten, falsches Schluckmuster, Zahnfehlstellungen. Auch bei Zahnregulierungen kann eine unterstützende logopädische Therapie sinnvoll sein.

Verbaler Entwicklungsdyspraxie

Bei einer verbalen Entwicklungsdyspraxie sind die Planung und Koordination von Sprechbewegungen gestört. Kurze einfache Wörter können meist gut ausgesprochen werden. Längere Äußerungen und die Spontansprache sind häufig sehr unverständlich.

Spracherwerbsstörungen

Kinder erlernen bis zum vierten Geburtstag die wesentlichen Regeln ihrer Muttersprache. Manche Kinder haben Schwierigkeiten mit einem oder mehreren Entwicklungsschritten. Das kann sich zeigen, indem das Kind noch nicht spricht, sich der Wortschatz nur langsam aufbaut, es nicht so gut versteht oder Fehler in der Grammatik macht.

Allgemeinen Entwicklungsstörungen

Z.B. bei Autismus, Trisomie 21, Cerebralparesen oder anderen Syndromen oder allgemeinen Entwicklungsstörungen treten häufig Störungen der Entwicklung der Sprache und/oder der Entwicklung der motorischen  Fähigkeiten im Mundbereich auf.

Stottern

Stottern ist eine Redeflussstörung. Es kommt zu Blockaden, Dehnungen oder/und Wiederholungen von Lauten, Silben oder Wörtern. Häufig treten auch Begleitsymptome wie Mitbewegungen oder starke Anspannung auf.

Theresa Raab, BSc
Logopädin
Schulstraße 1a
4274 Schönau im Mühlkreis
  • Instagram
  • Facebook
Kontakt

mitSprache                                                           Schulstraße 1a, 4274 Schönau i.M.

Theresa Raab, BSc                                               Telefon: 0664 1937207

Logopädin                                                            Email: kontakt@logopaedie-mitsprache.at

© 2021 logopaedie-mitsprache.at

bottom of page